Luxemburg · 26. Mai 2023
„Du musst unbedingt die Barrage-Woche bleiben, das ist die spannendste Woche im gesamten Fußballjahr von Luxemburg“, sagte man mir im Vorfeld meiner Planungen zur „Runn vu Letzebuerg“. Ich bin sehr dankbar dafür! Gestern Abend habe ich eines der verrücktesten Fußballspiele meines Lebens gesehen, heute werde ich beim erstmals seit 1985 vermutlich wieder ausverkauften Pokalfinale dabei sein und morgen sowie Sonntag stehen noch zwei weitere Highlights an. Wenn alles glatt gehen darf...

Luxemburg · 17. Mai 2023
„Das kleine, große Fußball-Land“ lautet der Arbeitstitel meines Buches, das irgendwann 2024 über die Ronn vu Lëtzebuerg erscheinen wird. Das passt in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist Luxemburg wirklich klein, zumindest gemessen am Radius motorisierter Reisender. Wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, sieht die Sache etwas anders aus, denn Luxemburg ist nicht Liechtenstein. Meine erste Etappe hatte rund 60 Kilometer und führte mich nach Mersch, wo ungefähr der Mittelpunkt des Landes...

Auf dem Weg ins kleine, große Fußball-Land
Luxemburg · 13. Mai 2023
Zu den wichtigsten Dingen einer geklungene Radrundreise gehört das Wetter. Wir Reiseradler sind durchaus anspruchsvoll, denn es darf weder zu heiß noch zu kalt sein. Vor allem aber sollte es möglichst nicht nass und auch nicht allzu stürmisch sein. Nun präsentiert sich das Frühjahr 2023 bislang durchaus launisch und zeigt, dass da einiges durcheinandergeraten ist in unserer Atmosphäre. Ein Grund mehr zum Co2-neutralen Radfahren und eine kleine Herausforderung für meine Ronn vu...

Sieben Etappen durch das kleine große Fußball-Land
Luxemburg · 28. April 2023
15 Tage noch bis zum Start der “Ronn vu Lëtzebuerg“. So langsam steigt das Reisefieber, und ich hoffe, bis dahin ist auch der Frühling etwas aus den Puschen gekommen. Diesbezüglich hatte ich am letzten Wochenende Glück, als das erste Radrennen der Saison (Tour d’Energie) bei nahezu frühlingshaften Temperaturen stattfand. Auf den 100 Kilometern durch das wellige Südniedersachsen konnte ich den ersten ernsthaften Formcheck der Saison machen und war mit einem guten 28er Schnitt...

Sudan - Tour d'Afrique 2011
Tour d'Afrique · 24. April 2023
Seit einer Woche tobt ein blutiger Machtkampf zwischen den Anhängern zweier hoher Militärs im Sudan. Das nordafrikanische Land ist ohnehin schon gezeichnet von u.a. Klimaentwicklung und der Abtrennung des Südsudans. Die Hoffnungen der Menschen auf eine friedliche und optimistische Entwicklung erfahren damit einen weiteren Rückschlag. Auf der Tour d'Afrique fuhr ich 2011 auch den Sudan und verbrachte einen Pausentag in der Hauptstadt Khartoum, aus der aktuell alle Westeuropäer evakuiert...

Rammstein im Hinterland
Albanien · 11. April 2023
Endlich ist es soweit: Das Vjosa-Tal im südlichen Albanien wird Naturschutzgebiet. Lange war die einzigartige Naturregion Spekulanten ausgesetzt, die mithilfe von Korruption vor allem Geld verdienen wollten. Auf meiner Albanien-Tour 2019 bin ich durch das Tal geradelt. Hier das Kapitel aus meinem Buch "Onkel Enver, der Fußball und eine Radreise durch Albanien"

Eine Runde (durch) Luxemburg
Luxemburg · 03. April 2023
Afrika, Südamerika, Großbritannien, Albanien. Große Touren, teilweise ganze Kontinente, auf denen ich monatelang mit dem Fahrrad unterwegs war. Und nun? Luxemburg? Ernsthaft? Auf den ersten Blick ein völliger Ausreißer. Und natürlich habe ich auch sofort den Schenkelklopfer "und was machst du am Nachmittag?" gehört, als ich erzählte, ich wolle durch Luxemburg radeln. Okay, das Großherzogtum ist geografisch kein Riese, und so richtige Fernradelgefühle werden wohl auch nicht aufkommen,...

Rezension: "Lauf, Ludwig, Lauf" von Rafael Seligmann
Buchrezension · 30. März 2023
Durch puren Zufall fiel mir kürzlich in einem Antiquariat das Buch „Lauf, Ludwig, Lauf! Eine Jugend zwischen Fußball und Synagoge“ in die Hände. Rafael Seligmann erzählt darin die Geschichte seines Vaters Ludwig Seligmann, der 1907 im fränkischen Ichenhausen als Sohn einer alteingesessenen jüdischen Familie zur Welt kam. Sein Buch liest sich wie ein autobiografischer Roman und zieht den Leser rasch hinein. Es beginnt mit der Ankunft des Vaters von einem Fronturlaub im Ersten...

Wenn schon Nerd, dann richtig!
23. Februar 2023
Es soll Menschen geben, die mich als "Nerd" bezeichnen. Weil ich weder den FC Bayern noch den BVB liebe und schon lange keine Champions League mehr gucke. Neulich habe ich sogar eine ganze WM verpasst und dafür eine andere sehr genossen. Handball-7 statt Geldsäcke-11en. Man passt nicht ins Schema, wenn einen der Reiz des großen Glitzerfußballs nicht (mehr) erreicht. Das reicht aber nicht, um als "Nerd" klassifiziert zu werden. Da reicht noch nicht mal die Wahl meiner Lieblingsmannschaften,...

12. Februar 2023
In verrückten Zeiten wie diesen muss man gelegentlich normale Dinge tun. Mit dem Fahrrad über 100 Kilometer quer durch den gesamten Ruhrpott fahren beispielsweise. Im frühen Februar, an dem der Winter noch mit eisigem Nachtfrost klebt und der sich gerade mit dem Vorfrühling kabbelt. Folgende Ausgangssituation: Ich bin zu einer Veranstaltung in Wesel eingeladen, bei der es im Rahmen einer Ausstellung zur Geschichte des MSV Duisburg um Fußball und Literatur geht. Die Einladung gibt mir die...

Mehr anzeigen