Tour d'OSTalgie

Tour d'OSTalgie · 25. Juni 2025
Frage an die Community: welcher der nachfolgenden Orte war zu DDR-Zeiten der erfolgreichste (unter ihnen) im Fußball: Eilenburg, Grimma, Bad Lausick, Wurzen oder Kitzscher? Es war nicht Eilenburg, und auch nicht Grimma, wie man vermuten könnte, sondern Wurzen. Zwischen 1952 und 1959 spielte man in der Ringelnatzstadt zweitklassig und wurde 1954 und 1955 jeweils Dritter. Auf Platz zwei folgt dann Kitzscher, heute knapp 5.000 Einwohner stark, wo die gestern besuchte BSG Aktivist Espenhain...

Tour d'OSTalgie · 24. Juni 2025
Welcher Ort der DDR am ärgsten von Umweltverschmutzung betroffen war, ist meines Wissens nie ermittelt worden. Bitterfeld-Wolfen ist in der Verlosung, Böhlen, Leuna, Bad Schlema und ein paar weitere Orte auch. Außerdem Espenhain, ein schmaler Häuserstreifen zwischen Böhlen und Borna, in dem einst eine der größten Dreckschleudern des Arbeiter- und Bauernstaates wütete: Das VEB Braunkohlenkombinat Espenhain, das Kohle in Wärme bzw. Energie verwandelte. Über 8.500 Leute arbeiten dort zu...

Tour d'OSTalgie · 23. Juni 2025
Hallo, hallo, hier meldet sich Glauchau. Ein süßes Örtchen (in seinem Zentrum), das optisch viel zu bieten hat, eine Menge historische Bausubstanz aufweist und sogar geöffnete Restaurationsbetriebe. Dass das nicht selbstverständlich ist, erfuhr ich Sonntag schon in Aue, und auch in Meerane musste ich mich am Mittag ganz schön durchfragen, ehe ein Tässchen Kaffee vor meiner Nase stand. "Es ist Montag, da hat alles zu". Aha. Der Osten ist anders. Ja, übelste Platitüde, mit nix außer...

Tour d'OSTalgie · 22. Juni 2025
Als Helmut Kohl blühende Landschaften versprach, hatte er Roßlau vermutlich nicht im Sinn. Die Doppelstadt mit Dessau hat zweifelsohne Potenzial, aber ihr fehlt so ein bisschen der Kick, um es zu aktivieren. Okay, Kik ist da, und all die anderen Billigmärkte auch. Der Espresso beim Italiener kostet 2,40 und schmeckt nach abgestandenem Filterkaffee. Das teilweise hübsch restaurierte Zentrum ist menschenleer, und an den Bürgersteigen verfallen erstaunlich viele Häuserzeilen, die an die...

Tour d'OSTalgie (Aue-Dessau)
Tour d'OSTalgie · 16. Juni 2025
Tour d’OSTalgie geht weiter! Fußball, Arbeit/Schwerindustrie, Kultur, Land und Leute - das sind die Eckpfeiler der „Tour d’OSTalgie“-Radreise, mit der ich 2020 während der Corona-Pandemie begann. Damals startete ich in Riesa, wo mich diese spezielle Kombination aus Fußballtradition und Schwerindustrie empfing, die ich als im Ruhrpott Aufgewachsener nur zu gut kenne. Im Laufe der Zeit radelte ich dann in den darauffolgenden zu Fußball-/Industriestationen wie Zittau, Schwedt, Schwarze...